Aktuelle Anthologien ...

... die den ein oder anderen meiner Texte enthalten:

"In den tiefsten Tönen"

„Ein spezielles Instrument für einen speziellen Menschen“, fuhr er fort, als hätte er meine Gedanken erraten. „Ich habe es gleich gespürt, dass diese Flöte wie für Sie geschaffen ist. Spüren Sie nicht auch diese magische Verbindung zwischen Ihnen und diesem Instrument?“
„Nein“, log ich und schüttelte unwirsch den Kopf. „Aber wenn Sie meinen, zeigen Sie sie mir doch einmal, damit ich sie anspielen kann.“
„Probieren Sie es“, sagte er und legte die Flöte vor mir auf den Tisch. „Aber achten Sie darauf, Sie nicht zu unterblasen – das Instrument ist nicht eingespielt.“


Die 19. Ausgabe von Zwielicht Classic. Das Titelbild ist von Adrian van Schwamen. Die Illustrationen zu Schreckliche Schatten von Ladi Bartok.

Zwielicht Classic 19

Hrsg. Michael Schmidt

Erschienen in der Reihe Zwielicht Classic
162 Seiten
ISBN: 979-8285144472

8,90 Euro (Taschenbuch), 3,49 Euro (Kindle)

"Die Schwärze des Raumes"

0,000000017 %, gab der Bordcomputer an. So hoch war die Wahrscheinlichkeit, an dieser Position im interstellaren Raum von einem Teilchen getroffen zu werden, das einen Raumanzug mit der aktuellsten Sicherheitstechnik durchdringen konnte. 0,000000017 %, und doch war es passiert ...

Jedes Jahr verleiht der Marburger Verein für Phantastik e. V. auf dem Marburg-Con den Marburg-Award für die beste Kurzgeschichte, die zu einem vorgegebenen Thema eingereicht wird. Im Jahr 2025 stellte er den Teilnehmer:innen die Aufgabe, eine Kurzgeschichte zu dem Thema "Spuk im Weltall" zu verfassen.

Spuk im Weltraum

Hrsg. Marburger Verein für Phantastik e. V.

Marburger Verein für Phantastik e. V.
214 Seiten

Limitierter Sonderband

"Ein besonderes Nest"

Es war einmal ein ziemlich zerstreuter Professor, der den ganzen Tag lang nichts anderes tat, als über seinen Büchern zu sitzen und zu rechnen. Als er noch jünger gewesen war, hatte er davon geträumt, eine bahnbrechende Erfindung zu machen, die ihn mit einem Schlag berühmt machen würde. Inzwischen aber war er so mit der Lösung einiger grundlegender Probleme beschäftigt, dass er beinahe vergessen hatte, was er eigentlich erfinden wollte ...

Manchmal sind es genau die Augenblicke, in denen alles schiefgeht – wenn Pläne implodieren, Vorstellungen zerplatzen und das Leben ganz eigene Ideen hat –, die uns am meisten formen. Sie sind die Momente, in denen wir wachsen, innehalten, neu beginnen – oder einfach herzhaft lachen. Denn oft liegt gerade im Scheitern ein besonderer Zauber: der der Menschlichkeit, der des Lernens – und der des Humors.
Die Anthologie „Fehlgeschlagen – Die Kunst des Scheiterns“ versammelt Geschichten, die mit einem Lächeln davon erzählen, wie wenig perfekt das Leben ist – und wie schön genau das sein kann.

Fehlgeschlagen - Die Kunst des Scheiterns

Hrsg. Thorsten E. Meier

Papierfresserchens MTM-Verlag Verlag
142 Seiten
ISBN: 978-3-99051-390-3

11,40 Euro

"The world of the sword"

The attack came without warning. Only out of the corner of his eye did he see a movement poking out of the fog and reflexively threw himself to the ground. The first sword blow missed him; the second was slow enough for Bors to roll to the side. He carried no weapons himself, just the normal hunting knife, which was not intended for fighting. But it was easy to hold and was his only chance if he could get close enough to his opponent ...

The legends of King Arthur, Camelot, and Avalon have echoed through the centuries—tales of valiant knights, powerful sorcerers, and the rise and fall of a golden age. But legends lie. And what history remembers is only half the truth.
Beneath the shining armor and sacred oaths lurk darker stories—whispers of untamed magic, ancient pacts, and forgotten horrors. In this anthology, the familiar myths are fractured and reforged through the lenses of fantasy, speculative fiction, and horror.
Avalon dares to re-imagine the Arthurian world, bringing the lost voices and hidden truths to light: Morgana's vengeance, Mordred's sorrow, Nimue's silence, and the quests that ended not in glory, but in terror.
The age of chivalry is dead. Let the real stories begin.

Avalon

Ed. Stacey Jaine McIntosh

Iron Faerie Publishing
283 pages
E-book

$ 3.99

"Meikes Bruder"

„Schon halb elf? Dann muss ich los, meine Mutter macht sich immer so schnell Sorgen“, sagt Meike nach einem Blick auf die Uhr und springt auf. Wir haben Musik gehört, uns über die Jungs in unserer Jahrgangsstufe unterhalten und dabei völlig die Zeit vergessen.
„Warte, mein Vater fährt dich nach Hause“, entgegne ich. „Um diese Zeit kannst du doch nicht mehr allein durch den Park gehen.“
„Oh, ich bin nicht alleine“, widerspricht Meike und sieht mich fast erstaunt an. „Keine Angst, mein Bruder passt doch auf mich auf!“ Sie hat das Haus verlassen, ehe ich überhaupt den Sinn ihrer Worte erfasst habe, doch wirklich verstehen kann ich ihn erst viel später ...


Ob leiblich, gestiefelt oder stiefverwandt – Geschwister sind das Upgrade zum Kinderzimmer-Alleingang! Sie sind Mitwisser, Mitstreiter, Mitesser ... und manchmal einfach nur zum Davonlaufen. Doch eines ist sicher: Ohne sie wäre das Leben halb so wild und doppelt so langweilig.
In diesem Buch treffen Sie sie alle: Geschwister - unzertrennlich wie Zwillinge, die chaotische Patchwork-Bande, die großen Schwestern und die kleinen Brüder – und die besten Freunde, die sich längst wie echte Geschwister anfühlen. Ob Herz und eine Seele oder Streithähne mit Schmusepotenzial – hier wird gestritten, geliebt, gelacht und gelebt, was das Zeug hält!

Meine Geschwister ... und ich

Hrsg. Thorsten E. Meier

Papierfresserchens MTM-Verlag Verlag
200 Seiten
ISBN: 978-3-99051-386-6

12,90 Euro

"Marthas Nacht"

Marthas Finger glitten über das Schloß der Haustür, verharrten, fühlten noch einmal. Kein Zweifel, der Zylinder wies kleine Kratzer auf, wie sie ein unpassender Schlüssel – oder auch ein schludrig ausgeführter Einbruchsversuch – bewirken mochte. Einen Moment zögerte sie. Sie hatte ihr Handy dabei, konnte einfach die Polizei rufen. Doch falls der Dieb noch im Haus war, mochte er in der Zwischenzeit fliehen. Und sie ging nicht seit fast zehn Jahren regelmäßig zum Selbstverteidigungstraining, um ihr Haus und Eigentum nun doch nicht zu verteidigen ...

Hier kommt Inspektor Papierfresserchen, ein gewiefter Ermittler, der in den zurückliegenden Jahren schon so machen kniffeligen Kriminalfall gelöst hat. Dabei ist es ihm ganz egal, ob eine Torte verschwunden ist, ein Junge entführt wid oder die Pflaumen auf mysteriöse Weise abhandenkommen. Inspektor Papierfresserchen ist einfach immer zur Stelle, wenn es darum geht, Verbrecher, Diebe und Mörder zur Strecke zu bringen.

Die Krimizimmerei Band 8

Hrsg. Thorsten E. Meier

Papierfresserchens MTM-Verlag Verlag
182 Seiten
ISBN: 978-3-99051-377-4

11,90 Euro

"Italienischer Frühling"

„Jeden Tag Sonne von morgens bis abends, butterweicher Sand, der Himmel unglaubliche blau über einem Meer voller lustiger kleiner Wellen …“ So beschreibt meine beste Freundin die italienische Küste. Dass sie diese Informationen nur dem Prospekt des Reiseveranstalters entnommen hat, der uns nach Italien bringt, sagt sie mir erst im Bus. Am zweiten Tag der Busfahrt, genaugenommen. Ich überlege gerade, dass es in Anbetracht der Küstenstraße, die ausschließlich aus Kurven besteht, eine gute Idee gewesen wäre, das Frühstück ausfallen zu lassen, und fühle mich im Moment nicht wirklich in der Lage, eine adäquate Antwort zu formulieren.
„Wir werden ja sehen“, brumme ich zwischen zwei Spitzkehren.
„Das wird bestimmt toll!“, meint sie voller Zuversicht und starrt wieder den Abhang neben uns hinab auf das tosende graue Meer.


Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Winter vertreiben, erwacht das Leben in seiner buntesten Form. Die Natur blüht auf, die Herzen werden leicht – und genau dieses Erwachen wird in dem neuen Frühlingslesebuch „Leben pur – Frühlingsgefühle“ gefeiert.

Leben pur - Frühlingsgefühle

Hrsg. Martina Meier

Papierfresserchens MTM-Verlag Verlag
178 Seiten
ISBN: 978-3-99051-375-0

11,90 Euro

"Ardurianische Katzen"

„Sie möchten also eine Katze kaufen“, sprach mich der Händler auf dem Markt an, und ehe ich etwas erwidern konnte, hatte er mich schon zu seinem Stand gezogen, an dem viele unruhig zappelnde Säcke lagen. „Welche hätten Sie denn gerne?“

Wenn Blumen sprechen und Besen zum Abendessen serviert werden – willkommen in der wunderbaren Welt der Redewendungen!
Es begann ganz harmlos: Ein Gespräch mit jemandem, dessen Muttersprache nicht Deutsch ist. „Lasst Blumen sprechen“, sagte die Herausgeberin – und ihr Gegenüber lächelte selig: „Bei euch können Blumen reden? Wie fantastisch!“ Und genau da war sie geboren, die Idee für dieses Buch: Was passiert, wenn wir unsere liebsten Redewendungen plötzlich wörtlich nehmen? Stellen Sie sich vor, jemand wirft wirklich ein Auge auf jemanden. (Autsch!) Oder Sie fallen buchstäblich aus allen Wolken – direkt auf die nächste Parkbank. Wir treffen Affen im Porzellanladen, stehen ratlos auf einem gigantischen Gartenschlauch und wundern uns, warum alle nur Bahnhof verstehen. In dieser Anthologie machen wir aus Redewendungen lebendige, schräge und herrlich absurde Geschichten – eine wortwörtliche Spielwiese für Sprachliebhaber und Fantasten. Ein Buch für alle, die gerne um die Ecke denken – und sich manchmal auch direkt vom Acker machen.

Lasst Blumen sprechen!

Hrsg. Martina Meier

Papierfresserchens MTM-Verlag Verlag
146 Seiten
ISBN: 978-3-99051-342-2

11 Euro

"Momentaufnahme"

Am efeubewachten Mauerfuß
schimmert schwarz-braun geschuppt
das Tier in der Sonne ...


Während uns das Leben im Winter oft grau und eintönig erscheint, belohnt uns nun der Frühling mit seiner farbenfrohen Vielfalt. Er schenkt uns herrliche Momente und unbeschwerte Augenblicke des Fröhlichseins. Wir genießen die ersten wärmenden Sonnenstrahlen und den Duft blühender Blumen und Bäume. Die Natur ist zu neuem Leben erwacht und zieht uns magisch an. Wir planen schöne Frühlingsfeste, genießen die Ostertage im Kreise unserer Lieben und tanzen in den Mai. Neue Ereignisse und Chancen bohren sich zudem in unser Leben. Herausforderungen und Begegnungen, die wunderschön sind, aber auch mal bittersüß oder gar tragisch-komisch sein können ...
In dieser Anthologie finden sich Geschichten und Gedichte für Jung und Alt.

Kunterbuntes Frühlingserwachen

Hrsg. Petra Pohlmann

Pohlmann Verlag
188 Seiten
ISBN: 978-3-948552-54-1

18,90 Euro

"Von einem, der auszog ..."

„Holde Prinzessin, fürchtet euch nicht!
Ich komme, um euch zu retten.
Wenn erst mein Schwert den Drachen ersticht,
dann löse ich eure Ketten!“ ...


Dieses und viele andere Gedichte, in denen nicht immer alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint, sind im nunmehr dritten Band der „Poets of the New World“ zu finden. Präsentiert werden dreiundfünfzig Lyrikerinnen und Lyriker, die auf ganz unterschiedliche Weisen sowohl das gesellschaftliche Treiben charakterisieren als auch die Abgründe des einzelnen Individuums erkunden. Und obwohl der Schatten unserer Zeit einen prägenden Einfluss ausübt auf die in Worte übertragenen Gefühle und Beobachtungen, Analogien und Bilder, so kommt zwischen den Versen doch immer wieder auch das Schöne zur Geltung: das, wofür es sich zu leben lohnt. Offenbar existiert es, dieses Schöne – wenn auch bisweilen nur als eine Sehnsucht, als eine Illusion, als ein Rausch.

Poets of the new world 3 - Rausch und Wahn und Wirklichkeit

Hrsg. Philipp Spiering

Poets of the new world
160 Seiten
ISBN: 978-3384510402

15 Euro

"Hochzeitstag in Rom"

Lass dich hineinziehen in die geheimnisvolle Welt der Ewigen Stadt! Rom, ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint und dennoch Geschichten von Liebe und Verrat, Leidenschaft und Verbrechen unaufhörlich flüstert. Zwischen den schattigen Gassen der Altstadt und den strahlenden Fassaden des Vatikans, in den düsteren Tiefen der Katakomben und an den pulsierenden Piazzas entfalten sich Geschichten, die das Herz Italiens schlagen lassen. Geheimnisse werden gelüftet, verbotene Orte betreten und gefährliche Sehnsüchte entfacht.
In diesem 10. Band der Reihe "Un Amore Italiano" begegnen wir dem Zauber der römischen Vergangenheit und Gegenwart – in Gedichten, Kurzgeschichten und historischen Momentaufnahmen. Vom bittersüßen Kuss bis zur tödlichen Intrige hinter Klostermauern: Rom zeigt sich hier von seiner sinnlichsten und düstersten Seite. Ein Buch, das verführt und zugleich den Atem raubt. Rom sehen und sterben – oder vielleicht unsterblich lieben?

Rom sehen ... und sterben
Un Amore Italiano Band 10

Hrsg. Martina Meier

Papierfresserchens MTM-Verlag
144 Seiten
ISBN: 978-3-99051-350-7

10,90 Euro

"achtlos ziehen wir spuren ..."

Wenn der Winter Einzug hält, entfaltet sich eine ganz besondere Magie. Klirrende Kälte, leise fallender Schnee und die wohlige Wärme drinnen laden dazu ein, innezuhalten und die kleinen Wunder der kalten Jahreszeit zu entdecken. Mit unserem Winterlesebuch "Leben pur – Wintergefühle" möchten wir Sie auf eine literarische Reise durch frostige Tage und gemütliche Abende mitnehmen.
Ob mit einer heißen Schokolade vor dem Kamin, eingemummelt unter einer Decke oder nach einem erfrischenden Spaziergang durch die Winterlandschaft – unsere abwechslungsreichen Kurzgeschichten und Gedichte lassen die Winterzeit auf besondere Weise erstrahlen.
Geschichten und Gedichte, die wie Schneeflocken so vielfältig sind, mal sanft und leise, mal packend und voller Überraschungen. Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt des Winters und genießen Sie die stillen Momente, in denen die Magie des Lebens besonders spürbar wird.

Leben pur - Wintergefühle

Hrsg. Martina Meier

Papierfresserchens MTM-Verlag
258 Seiten
ISBN: 978-3-99051-350-7

13,90 Euro

"Wie viele Tage ..."

Ich verdrängte den Gedanken an meinen Schreibtisch, auf dem sich die Arbeit türmte, und betrachtete die Bilder noch einmal genauer. "Ihre Großeltern?", fragte ich schließlich und deutete auf zwei uralte Fotos, die ganz links in dieser Ahnenreihe standen.
"Meine Eltern", korrigierte er mechanisch.
Ich stutzte, begann zu rechnen. Dieses dicke Papier, die ausgewaschenen Ränder der Fotos erinnerten mich an die Portraits meiner eigenen Urgroßeltern, die meine Mutter in einer kleinen Holzkiste aufbewahrte. Wenn dieser Mann zu Beginn des letzten Jahrhunderts geboren war ... Irgend etwas stimmte an meiner Rechnung nicht ...

Die 18. Ausgabe von Zwielicht Classic mit einem Titelbild von Oliver Pflug enthält dreizehn düstere Erzählungen und einen Artikel und wurde illustriert von Adrian van Schwamen.

Zwielicht Classic 18

Hrsg. Michael Schmidt

Erschienen in der Reihe Zwielicht Classic
207 Seiten
ISBN: 979-8306437163

9,90 Euro (Taschenbuch), 3,99 Euro (Kindle)

   

zurück